
Große Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur führten von 1500 bis 1800 zu nachhaltigen Umbrüchen in Bestattungstradition und der Trauer um die Toten. Das im Oktober erschienene Sonderheft der AiD »Gräber, Grüfte und Gebeine« widmet sich der »Geschichte des Todes« in der Frühen Neuzeit von einem interdisziplinären Ansatz heraus.
Unsere Leistungen: Redaktion Text und Bild, Gestaltung Innenteil und Umschlag
Herausgeber: Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (VLA)
Verlag: wbg
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Das Beinhaus in Sedlec bei Kutná Hora
Archäologische Grabungen der letzten Jahre zeigen: Das Beinhaus von Sedlec ist weitaus mehr als eine touristisches, leicht gruseliges Highlight. Tausende menschlicher Knochen sind
eine wertvolle Quelle für die Geschichte Mitteleuropas.
Zu lesen in der AiD – Archäologie in Deutschland 6/2022, »Reiter aus der Steppe«, S. 42–43. Weitere Details über die Zeitschrift und unsere daran beteiligten Arbeiten erhalten Sie in unserem Schaufenster.