Katalog zur Ausstellung im TECHNOSEUM
Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen
Unsere Leistungen:
Gestaltung Innenteil und Produktion
Herausgeber: Technoseum Mannheim
Verlag: wbg THEISS
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Wissenswertes
Vom vom 17. November 2022 bis zum 12. November 2023 findet im TECHNOSEUM Mannheim die Ausstellung »Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen « statt.
Gezeigt werden die wichtigsten Stationen aus einem Jahrhundert Mediengeschichte – angefangen bei der Inbetriebnahme des ersten offiziellen Radiosenders am 29. Oktober 1923 über den Aufstieg von Hörfunk und Fernsehen zu Massenmedien bis hin zu den Social-Media-Plattformen, die den heutigen Medienkonsum prägen. Neben einem Hörfunkstudio des SWR aus den 1960er-Jahren, gibt es unter anderem auch eine Sende-Bildregie des Rhein-Neckar Fernsehens aus den 1990er-Jahren oder auch ein Original-Film-Set aus der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“.
Produktdetails
Der Katalog ist bei wbg THEISS erschienen, umfasst 276 Seiten mit etwa 220 farbigen Abbildungen und misst 24 x 21 cm. Kostenpunkt: 29 Euro im Buchhandel, 23,20 Euro für wbg-Mitglieder.
Wissenswertes
Das TECHNOSEUM in Mannheim ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Seine Ausstellung zeigt insgesamt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Mit seinen Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik steht das TECHNOSEUM nicht nur für experimentelles Begreifen, sondern auch für Spaß und Staunen.